Urlaub in Bari
Bari – Das Tor zu Apulien
Bari, die charmante Hauptstadt der süditalienischen Region Apulien, zieht Reisende mit ihrer einzigartigen Mischung aus pulsierendem Stadtleben und entspanntem Meeresflair in ihren Bann. Zwischen verwinkelten Gassen der Altstadt, antiken Basiliken und einer weitläufigen Uferpromenade entfaltet sich hier eine Atmosphäre, die zugleich bodenständig und unbeschwert wirkt. Ein Urlaub in Bari verspricht Genuss, Kultur und Entdeckungen abseits der üblichen Touristenpfade.
Die Lage und der Charakter Baris
Geografie und Klima
Bari liegt direkt an der Adria, was das Wetter milder und sonniger macht als in anderen Teilen Italiens. Die Sommer sind heiß und trocken, perfekt für Strandtage, während der Frühling und Herbst mit angenehmen Temperaturen und weniger Touristen punkten.
Lokaler Spirit und Geschichte
Die Stadt ist seit der Antike ein bedeutender Hafen. Die Spuren griechischer, römischer und normannischer Herrscher sind überall sichtbar: von der imposanten Burg Svevo bis hin zu den historischen Palazzi in der Altstadt. Doch am beeindruckendsten ist der lebendige Alltag: Marktfrauen, die lautstark ihre frisch gefangenen Fische anpreisen, Nonnen, die morgens ein stilles Gebet in der Kathedrale sprechen, und Kinder, die vor den bunten Haustüren spielen.
Anreise nach Bari
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Bari Karol Wojtyła (BRI) wird von zahlreichen Stationen in Deutschland und Europa angeflogen. Nach der Landung erreicht man das Stadtzentrum in etwa 15 Minuten per Taxi oder in rund 30 Minuten mit dem Alibus-Shuttle. Tipps:
- Früh buchen, um günstige Flüge zu ergattern.
- Bei verspäteter Ankunft: 24-Stunden-Ticket für den Bus schon im Voraus kaufen.
Mit der Bahn
Bari ist ein Knotenpunkt im italienischen Eisenbahnnetz. Direktverbindungen gibt es etwa von Rom (ca. 4 Std.) und Neapel (ca. 3 Std.). Die wichtigste Station ist Bari Centrale, von der aus lokale Züge auch nach Polignano a Mare oder Alberobello abfahren. Stärken:
- Umweltfreundlich und entspannt, weil man die Landschaft Apuliens vorbeigleiten sieht.
- Tickets am Automaten oder online bei Trenitalia erhältlich.
Mit dem Auto
Die Autobahn A14 führt entlang der Adriaküste direkt nach Bari. Von München aus sind es knapp 1 300 km, die man in zwei Tagen Fahrzeit gut aufteilen kann. Empfehlung:
- Zwischenstopps in Istrien oder Slowenien für einen abwechslungsreichen Roadtrip.
- Autovermietung in Bari für Ausflüge ins Umland (z. B. Gargano, Castel del Monte).
Die Highlights Baris
H3: Altstadt „Bari Vecchia“
Hier verschmelzen Geschichte und Gegenwart.
- Kleine Plätze wie der Piazza Mercantile laden zum Verweilen ein.
- In den verwinkelten Gassen entdecken Sie handgemachte Orecchiette-Pasta, die frisch in privaten Küchen geformt wird.
H3: Basilica di San Nicola
Ein Meisterwerk normannischer Architektur und Wallfahrtsort für Katholiken und Orthodoxe zugleich.
- Im Inneren ruhen die Gebeine des Heiligen Nikolaus.
- Sehenswert sind die beeindruckenden byzantinischen Mosaike.
H3: Lungomare und Castello Svevo
Ein Spaziergang entlang der Meerespromenade bietet weite Blicke über die Adria.
- Der Castello Svevo lädt zu Zeitreisen in die Geschichte Baris ein.
- Bei Sonnenuntergang wird die Silhouette zur Postkartenidylle.
Kulinarische Entdeckungen
H3: Pasta und Meer
In Bari dreht sich alles um hausgemachte Pasta, insbesondere die typischen Orecchiette alle cime di rapa (mit Rübstiel). Fischliebhaber sollten die Zuppa di Cozze (Muschelsuppe) probieren.
H3: Street Food und Märkte
- Mercato del Pesce: Morgendlicher Fischmarkt, hier erlebt man die authentischste Seite Baris.
- Panzerotti: Frittierte Teigtaschen mit Mozzarella und Tomate – perfekt für den kleinen Hunger.
H3: Süßes Finale
Unbedingt kosten:
- Cartellate, dünne Teigkringel mit Wein und Honig.
- Gelato Artigianale in kleinen Familienbetrieben.
Unterkünfte für jeden Geschmack
H3: Boutique-Hotels in der Altstadt
Reetdächer, Fresken an den Wänden und super zentrale Lage. Ideal, wenn Sie mitten im Geschehen sein möchten.
H3: Ferienwohnungen mit Meerblick
Von einfachen Studios bis zu luxuriösen Loft-Apartments. Morgens öffnen Sie die Fenster – und schon riechen Sie das Meer.
H3: Budget-Optionen und Hostels
Für Backpacker und Sparfüchse gibt es Zimmer in familiären Pensionen oder moderne Hostels mit Gemeinschaftsküche und Lounge-Bereich.
Praxistipps für Ihren Aufenthalt
- Beste Reisezeit: Mai–Juni und September–Oktober – angenehme Temperaturen, weniger Touristen.
- Mobiles Netz: Prepaid-SIM-Karten von TIM oder Vodafone gibt’s am Flughafen und in Tabakläden.
- Sprache: Italienisch ist Trumpf, Englisch wird in Touristenzentren gut verstanden. Ein paar Brocken „Buongiorno“ und „Grazie mille“ öffnen Türen und Herzen.
Fazit und Ausblick
Ein Urlaub in Bari ist mehr als nur Strand und Sonne: Es ist das Eintauchen in eine Welt, in der Geschichte lebendig ist, der Alltag seinen ganz eigenen Rhythmus hat und das Meer immer Stadtnachbar bleibt. Ob Sie auf den Spuren des heiligen Nikolaus wandeln, sich durch die Küchen Apuliens kosten oder einfach nur am Meer die Seele baumeln lassen – Bari hält für jeden Reisenden Überraschungen bereit.
One thought on “Urlaub in Bari”