Urlaub in Capo Vaticano
Capo Vaticano gilt als eine der spektakulärsten Küstenperlen Kalabriens: Steil abfallende Klippen, azurblaues Wasser und kleine Sandbuchten, die wie Juwelen aneinanderreihen. Wer hierher kommt, taucht ein in eine Welt aus mediterraner Leichtigkeit, würzigen Düften und entspannten Tagen am Meer. In diesem Artikel begleite ich dich von der Anreise über die schönsten Strände bis zu Geheimtipps, damit dein Urlaub in Capo Vaticano zum unvergesslichen Erlebnis wird.
Anreise nach Capo Vaticano
Mit dem Flugzeug
• Flughafen Lamezia Terme (SUF): Rund 80 km nördlich von Capo Vaticano, regelmäßige Verbindungen zu vielen europäischen Städten. • Weiterfahrt: Mietwagen (ca. 1 Std. 15 Min.), Shuttle-Bus (z. B. Airportium) oder kombinierter Taxizug–Bus-Service.
Mit dem Auto
• Von Norden: Über die A2 “Salerno–Reggio Calabria” bis Ausfahrt “Pizzo” oder “Vibo Valentia”; dann SS522 Richtung Tropea/Capo Vaticano. • Panoramastrecke: Entschleunigte Route via Pizzo Calabro und Tropea – lohnt sich für Fotostopps und ein erstes Gelato mit Sonnenblick.
Mit Bus und Zug
• Zug: Intercity- und Regionalzüge bis Bahnhof “Pizzo” oder “Vibo-Pizzo”.
• Bus: Lokale Buslinien (z. B. Ferrovie della Calabria) fahren von beiden Bahnhöfen direkt nach Capo Vaticano. Fahrzeit insgesamt etwa 1,5 Stunden.
Kombi-Fähre
• Fähre Sicilien–Kalabrien: Bei einer Anreise ab Messina nimmst du die Fähre nach Villa San Giovanni, steigst auf die Bahn um oder mietest einen Wagen und folgst dann der Küstenstraße.
Unterkünfte und Übernachtung
Boutique-Hotels und Villen
• Klippenresorts mit Infinity-Pool und Sea-View-Suiten • Restaurierte Palazzi mit mediterranem Interieur, oft nur wenige Zimmer – ideal für Intimität und individuellen Service
Ferienwohnungen und Apartments
• Selbstversorger-Apartments in Riaci oder Tono: Perfekt für Familien und Gruppen • Moderne Loft-Wohnungen mit großer Terrasse und Sonnenuntergangs-Blick
Camping und Glamping
• Direkt an der Küste gelegene Plätze mit Stellplätzen für Zelt oder Wohnmobil • Glamping-Zelte mit bequemen Betten, Gemeinschaftsküche und Sanitäranlagen
Strände und Küstenabschnitte
Spiaggia di Grotticelle
Einer der berühmtesten Strände Kalabriens: feiner Sand, smaragdgrünes Wasser, eingerahmt von Felsen. Morgens fast menschenleer, Nachmittags mit Liegen und Beachbars belebt.
Tono Beach
Kieselstrand mit flachem Eingang – ideal für Kinder und Schnorchler. Zwei Strandbars servieren kühle Drinks und frisch gefangenen Fisch.
Santa Maria und Riaci
Kleine Buchten, die man nur zu Fuß oder per Boot erreicht. Grotten, versteckte Höhlen und kristallklare Wasserbecken laden zum Schwimmen und Stöbern ein.
Aktivitäten und Ausflüge
Schnorcheln und Tauchen
• Unterwasserwelt: Bunte Algenwiesen, Seeigelfelder und Fischschwärme direkt vor der Küste. • Tauchcenter in Grotticelle: Kurse für Anfänger, Guided Dives für Fortgeschrittene.
Bootstouren entlang der Küste
• Halb- und Ganztagesausflüge: Stopps in Kiesbuchten, Blick auf den Leuchtturm von Capo Vaticano, Aperitivo an Bord. • Sonnenuntergangs-Cruise: Prosecco, Live-Musik und Panorama-Fotos mit goldener Abendstimmung.
Wanderungen und Aussichtspunkte
• Pfad zum Leuchtturm (Faro di Capo Vaticano): 20-minütiger Fußweg mit 360°-Blick übers Meer und die Äolischen Inseln. • Monte Poro: Innerhalb einer Stunde erreichbar, Aussicht auf Wrestling-Felsen und das südliche Tyrrhenische Meer.
Kultur und lokale Feste
• Festa di San Rocco (16. August) in Santa Domenica: Prozession, Live-Musik, regionale Spezialitäten • Wochenmarkt in Ricadi: Frisches Obst, Gemüse, handgefertigte Keramik und folkloristische Stimmung
Kulinarische Entdeckungen
Kalabrische Spezialitäten vor Ort
• ‘Nduja: Scharfe Streichwurst, perfekt zu Bruschetta oder in Pastasaucen • Tropea-Zwiebeln: Süß, mindestens in einem Salat auf deinem Teller
Empfehlungen für Pasta, Fisch & Meeresfrüchte
• Spaghetti allo Scoglio: Meeresfrüchte frisch vom Fischmarkt • Frittura di Paranza: Knusprig gebackene Mini-Fische, serviert mit Zitronenscheiben
Wein und Olivenöl
• Gaglioppo-Rotwein: Fruchtig-herb, ideal zu Fleisch- und Käseplatten • Extra natives Olivenöl aus heimischen Olivenhainen – nussig, leicht herb, und ungefiltert ein Erlebnis
Geheimtipps abseits der Massen
Sonnenuntergang am Leuchtturm
Vermeide die Mittagszeit, leg dich gegen 18 Uhr auf die Felsen oberhalb des Faro di Capo Vaticano – das Lichtspiel ist magisch und fast niemand bleibt so lange.
Versteckte Buchten und Grotten
Nimm dir ein Schlauchboot oder Kayak und folge der Küste westlich von Grotticelle. Dort liegen kleine, unberührte Höhlen – echte Robinson-Crusoe-Vibes.
Agriturismo im Hinterland
Fahre ins Bergdorf San Gregorio d’Ippona, wo Familienbetriebe Oliven und Wein produzieren. Nachmittags bekommst du hausgemachten Kuchen, abends ein rustikales Mehr-Gänge-Menü.
Praktische Reisetipps
Beste Reisezeit
• Mai–Juni & September–Oktober: Angenehme Temperaturen (22–28 °C), weniger Touristen, romantische Sonnenuntergänge
• Juli–August: Hochsaison mit Rendezvous an den Stränden, allerdings volle Buchungen und höhere Preise
Packliste
• Strand- und Badesachen, Sonnenhut, Sonnenbrille • Leichte Wanderkleidung, feste Schuhe für Küstenpfade • Adapter Typ L, Powerbank, Unterwasser-GoPro • Mückenspray und Sonnenschutz (SPF 30+)
Sprache und Kommunikation
• Grundlegende Italienisch-Kniffe öffnen Türen: – „Buongiorno, un caffè per favore.“ – „Dov’è la spiaggia più vicina?“
• Viele Gastgeber sprechen Englisch oder Deutsch, aber ein Lächeln und ein paar Wörter Italienisch schaffen Verbundenheit.
Gesundheit und Sicherheit
• Trinkwasser: Leitungswasser ist meist gut, in Grotticelle gibt es Quellen mit frischem Quellwasser.
• Erste Hilfe: Apotheken (Farmacia) in Ricadi, Santa Domenica und Parghelia rund um die Uhr besetzt.
• Parken: In Grotticelle und Tono sind Parkplätze gebührenpflichtig, abends oft kostenlos.
Fazit
Capo Vaticano ist kein klassisches Massenziel – es ist ein Gefühl: das Rauschen der Wellen, das Salz auf der Haut und die hitzigen Aromen kalabrischer Küche. Hier verschmelzen Abenteuer, Entspannung und Genuss zu einem Urlaub, der dich noch lange begleiten wird.