Urlaub in Marina di Camerota

Marina di Camerota liegt an der wilden Küste des Cilento, wo smaragdgrünes Wasser auf goldene Klippen trifft. Abseits der großen Touristenströme strahlt der Ort Beschaulichkeit aus: bunte Fischerboote am Hafen, verwinkelte Gassen in der Altstadt und ein Panorama, das in seiner Ursprünglichkeit fast unwirklich wirkt. Wer hierherkommt, taucht ein in ein Kaleidoskop aus Meeresrauschen, duftender Macchia und herzlicher Gastfreundschaft, die jeden Besuch einzigartig macht.

Die Region Cilento, Teil des UNESCO-Welterbes, verbindet klares Wasser mit jahrhundertealter Kultur. An den Steilküsten reihen sich versteckte Buchten und Meereshöhlen wie Perlen an einer Kette, während das Hinterland sanfte Hügel und Olivenhaine bietet. Marina di Camerota ist sowohl Rückzugsort wie Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in eine der ursprünglichsten Gegenden Süditaliens.

Anreise nach Marina di Camerota

Ob im eigenen Tempo per Auto, entspannt per Bahn oder sportlich per Flugzeug und Bus – die Anreise in den Cilento setzt den richtigen Akzent für den Urlaub.

Anreise mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen ist Salerno–Costa d’Amalfi (QSR), etwa 100 Kilometer nördlich. Alternativ bietet sich Neapel–Capodichino (NAP) an, rund 150 Kilometer entfernt. Am Flughafen stehen Mietwagenfirmen im Terminal bereit. Die Fahrt führt über die A3 „Autostrada del Mediterraneo“ und anschließend auf der Küstenstraße SS18 direkt nach Marina di Camerota. Unterwegs öffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das Tyrrhenische Meer.

Anreise mit Zug und Bus

Wer klimafreundlich reisen möchte, nimmt den Zug bis Sapri oder Pisciotta-Palinuro. Von dort verkehren Regionalbusse der Linie SITA direkt nach Marina di Camerota. Die Busfahrt durch kleine Dörfer und entlang steiler Klippen ist ein Erlebnis für sich. Alternativ verbindet in der Hochsaison ein touristischer Shuttle den Bahnhof mit dem Hafenort, sodass man ohne Auto mobil bleibt.

Anreise mit dem Auto

Autoreisende verlassen die A3 bei Battipaglia oder Atena Lucana und folgen der SS18, die sich malerisch entlang der Küste windet. Kurz vor Pisciotta lockt der Abzweig nach Marina di Camerota mit dem Hinweis auf die berühmten Buchten. Parkmöglichkeiten gibt es am Hafen und am Ortsrand, teils kostenfrei, teils gebührenpflichtig. Flexibel mit dem Auto erreicht man außerdem entlegene Strände und das bergige Hinterland.

Strände und Buchten von Marina di Camerota

Die Küste um Marina di Camerota gehört zu den schönsten Italiens – kristallklares Wasser und einsame Buchten inklusive.

Spiaggia di Cala Bianca

Nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt, präsentiert sich Cala Bianca mit feinem Kies und flach abfallendem Ufer. Das Wasser schimmert in allen Türkistönen und lädt zum Baden und Schnorcheln ein. Liegen und Sonnenschirme können vor Ort gemietet werden, während eine kleine Strandbar gekühlte Getränke und Snacks serviert.

Spiaggia del Buon Dormire

Die Bucht des „guten Schlafs“ begeistert mit glasklarem Wasser und mediterraner Ruhe. Umrahmt von Eukalyptusbäumen und roten Felsen ist dieser Strand ideal für alle, die dem Trubel entfliehen wollen. Die letzten Meter führen über einen schmalen Pfad, sodass man sich hier fast wie auf einer Privatinsel fühlt.

Cala degli Infreschi

Ein Bootsausflug offenbart die berühmte Cala degli Infreschi, eine wildromantische Bucht mit mächtigen Felswänden. Kristallklares Wasser, kleine Grotten und Feigenbäume direkt am Ufer machen diesen Ort fast mystisch. Regelmäßige Bootstouren starten am Hafen – frische Meeresluft und Sprung ins kühle Nass inklusive.

Grotten und Meereshöhlen

Die Grotta dello Schiavo und die Grotta Azzurra zählen zu den spektakulärsten Naturwundern der Region. Per Kajak oder im Rahmen einer organisierten Tour erkundet man enge Tunnen, in denen das Licht bizarre Farbspiele auf die Wände wirft.

Aktivitäten und Ausflüge

Marina di Camerota bietet mehr als Strand – von Kulinarik bis Kulturnacht, von Trekking bis Bootsabenteuern.

Boots- und Kajakausflüge

Der kleine Fischerhafen ist Ausgangspunkt für Tagesfahrten entlang der Küste bis nach Palinuro. Kajakfahrer schätzen den Panoramablick von der Wasserlinie aus, während Segeltörns einsame Buchten und abgelegene Klippen zugänglich machen.

Schnorcheln und Tauchen

Unterwasserfans erleben in den Riffformationen rund um die Infreschi-Bucht ein Paradies. Bunte Schwämme, Fischschwärme und kleine Felstunnel warten in Wassertiefen ab drei Metern. Mehrere Tauchschulen vor Ort bieten Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse an.

Wanderungen im Nationalpark Cilento

Hinter dem Küstenstreifen breitet sich das Cilento-Gebirge aus. Wanderwege führen durch duftende Macchia zu mittelalterlichen Wachtürmen und Klöstern. Besonders beliebt ist der Pfad zum Torre di Castelvetere mit Blick auf das Meer und die Bergketten im Landesinneren.

Kulturelle Höhepunkte

In den Sommermonaten beleben Filmabende unter freiem Himmel die Piazza Italiana. Traditionelle Feste wie die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Domenico bringen Musik, Umzüge und regionale Spezialitäten auf die Straße.

Kulinarische Genüsse

Die Küche von Marina di Camerota ist geprägt von fangfrischem Fisch, Olivenöl und aromatischen Kräutern.

Fisch und Meeresfrüchte

Auf der Speisekarte stehen gegrillter Tintenfisch, Spaghetti mit Meeresfrüchten und das berühmte „Spaghetti ai Ricci di Mare“ (Seeigelspaghetti). Frisch vom Fischerboot auf den Teller – so schmeckt das Meer.

Klassische Cilento-Gerichte

In ländlichen Agriturismi genießen Besucher „Lagane e Ceci“ (Breite Nudeln mit Kichererbsen) und „Pancotto“ (altes Brot in Brühe): bodenständige Gerichte, die ihre Wurzeln in der bäuerlichen Tradition haben.

Wein und Olivenöl

Die Hügel des Cilento liefern Trauben für kräftige Rotweine aus Aglianico und frische Weißweine aus Fiano. Dazu passt das kaltgepresste Olivenöl der Sorte Ogliarola, das in jeder lokalen Küche glänzt.

Unterkünfte und Gastfreundschaft

Von gemütlichen B&Bs bis zu Strandhotels – in Marina di Camerota findet jeder sein Ruhe-Refugium.

Familienfreundliche Hotels und Resorts

Direkt am Wasser gelegen, bieten moderne Anlagen Pools, Kinderclubs und All-Inclusive-Angebote. Abends sorgen Live-Musik und Themenbuffets für gesellige Stunden.

Agriturismi und Bed & Breakfast

Versteckt in Olivenhainen liegen familiengeführte Höfe mit Apartments und Frühstück aus eigener Produktion. Hier erlebt man das echte Landleben in Kombination mit Meeresnähe.

Camping und Ferienwohnungen

Wer Natur pur sucht, kann unter Pinien campen oder eine Ferienwohnung im Zentrum wählen. Märkte, Cafés und Restaurants liegen in fußläufiger Distanz zum Strand.

Geheimtipps abseits der Massen

Torre degli Infreschi

Ein alter Wachturm hoch über der Küste bietet Panorama bis zu den Inseln des Golfes von Policastro. Nur zu Fuß erreichbar, ist dieser Spot ein Geheimtipp für Fotografen und Romantiker.

Wochenmarkt in Camerota

Jeden Mittwoch füllen lokale Bauern die Stände mit frischem Gemüse, Käse und Honig. Ein Erlebnis für alle Sinne und eine perfekte Gelegenheit, regionale Spezialitäten aufzuspähen.

Grotta dei Monaci

Eine kleine Höhle unweit des Ortskerns, in der einst Einsiedlermönche lebten. Heute zeugen Höhlenmalereien und Petroglyphen von mystischen Zeiten.

Fazit

Marina di Camerota kombiniert unberührte Natur, tiefblaue Buchten und herzliche Kalabrien-Küche zu einem einzigartigen Urlaubserlebnis. Ob man in einsamen Grotten taucht, auf Wanderpfaden Gipfelkreuze entdeckt oder abends bei frischem Fisch den Sonnenuntergang feiert – dieser Küstenort lässt jeden Tag zu einem neuen Abenteuer werden. Pack die Badesachen, lade die Kamera voll und komme mit offenen Augen: Marina di Camerota wartet.

Marina di Camerota-7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert