Salerno – Tor zur Amalfi-Küste
Salerno, an der Golfküste Kampaniens gelegen, ist weit mehr als nur ein praktischer Ausgangspunkt für die berühmte Amalfi-Küste. Die Stadt vereint pulsierendes Großstadt-Flair mit süditalienischer Gelassenheit: ein historisches Zentrum mit verwinkelten Gassen, prachtvolle Kirchen und ein endloser Meerblick vom Lungomare bis zu den Limonenhainen im Hinterland. Wer Salerno besucht, taucht ein in eine kulturelle Melange aus römischen Spuren, arabisch-normannischen Einflüssen und moderner Lebenslust.
Anreise nach Salerno
Salerno ist hervorragend angebunden – sei es auf dem Luftweg, mit der Bahn oder dem eigenen Auto. Schon die Anreise stimmt auf das südländische Urlaubsgefühl ein.
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist Neapel–Capodichino (NAP), rund 60 Kilometer nördlich.
- Nach der Landung nehmen Sie einen Mietwagen oder den Airport-Shuttle in die Innenstadt.
- Alternativ empfiehlt sich der Alibus zum Hauptbahnhof Napoli Centrale, gefolgt von einem Regionalzug nach Salerno.
Mit dem Zug
Salerno besitzt einen ICE-Anschluss an Rom, Florenz und Mailand.
- Frecciarossa & Italo: Mehrmals täglich verkehren Hochgeschwindigkeitszüge von Rom Termini in etwa 2 Stunden.
- Regionalzüge: Wer gemächlicher reisen möchte, wählt einen Intercity ab Neapel oder Paestum – dabei fährt der Zug direkt an der Küste entlang und bietet traumhafte Ausblicke.
Mit dem Auto
Über die A3 „Autostrada del Mediterraneo“ erreichen Sie Salerno von Norden kommend in rund 3 Stunden ab Rom.
- Folgen Sie der Ausfahrt „Salerno Centro“. Parkhäuser im Stadtzentrum und gebührenpflichtige Parkzonen sind gut beschildert.
- Wer die Küstenstraße SS163 wählt, genießt spektakuläre Meerblicke, sollte aber Zeit für schmale Serpentinen einplanen.
Sehenswürdigkeiten in Salerno
Salernos historische Altstadt, der mittelalterliche Dom und das majestätische Arechi-Schloss prägen das Stadtbild.
Historisches Zentrum und Dom
Enge Gassen führen zur Kathedrale San Matteo, in der Reliquien des Apostels Matthäus ruhen.
- Die romanisch-arabisch-normannische Fassade beeindruckt mit bunten Mosaiken.
- In den angrenzenden Arkaden liegen kleine Cafés und Handwerksläden, die hausgemachte Dolce verkaufen.
Schloss Arechi und Minerva-Garten
Über der Stadt thront das Castello di Arechi, ein normannischer Festungsbau mit Panoramablick.
- Ein Museum im Inneren widmet sich der mittelalterlichen Verteidigungsarchitektur.
- Der nahegelegene Giardino della Minerva, Europas ältester botanischer Garten, präsentiert Heilpflanzen und Panoramaterrassen über der Altstadt.
Lungomare Trieste und Promenade
Drei Kilometer zieht sich die Strandpromenade vom Hafen bis zur Bucht von Santa Teresa.
- Abends flaneert man hier zu Live-Musik, Straßenkünstlern und einem Aperitivo in der Brise des Tyrrhenischen Meeres.
- Zahlreiche Restaurants servieren frischen Fisch mit Blick auf Capri und die Lichter der Küste.
Strände und Umgebung
Salerno bietet eigene kleine Stadtstrände und kurze Wege zu feinsandigen Buchten der Amalfi-Küste.
Stadtstrände und Bucht von Santa Teresa
- Lungomare-Strände: Kleine Kiesabschnitte mit Liegenverleih und Bachlor-Bars.
- Marina d’Arechi: Ein moderner Yachthafen mit Liegeplätzen und Zugang zu einer Badeplattform.
Ausflug zur Amalfi-Küste
Nur 20 Kilometer südlich beginnt die berühmte SS163. In Vietri sul Mare, Amalfi oder Positano warten kilometerlange Sandbuchten und sandige Strände unter steilen Felswänden.
Kulinarische Highlights
In Salerno verschmelzen Meeresfrüchte, Campania-Weine und Marktfrische zu einem Fest für die Sinne.
Streetfood und Märkte
- Mercato di Piazza Portanova: Frischer Fisch, bunte Zitrusfrüchte und San Marzano-Tomaten.
- Sciuscille: Gebratene Teigkugeln, bestreut mit Pecorino und Speck – herrlich knusprig.
Typische Gerichte und Spezialitäten
- Spaghetti alla Salernitana: Mit Muscheln, Fenchel und einem Hauch Zitrone.
- Mozzarella di Bufala Campana: Direkt aus benachbarten Ställen, cremig und mild.
- Limoncello von Vietri: Nach dem Essen trinkt man den hausgemachten, herb-süßen Likör.
Aktivitäten und Ausflüge
Salerno ist Ausgangspunkt für Natur-, Kultur- und Abenteuererlebnisse in Kampanien.
Tagesausflug nach Amalfi und Positano
Mit der SITA-Buslinie oder per Boot erreicht man Amalfi in knapp 30 Minuten.
- In Amalfi bestaunt man den Dom Santa Maria Assunta, in Positano die pastellfarbenen Häuser an steilen Klippen.
Bootstour zur Insel Capri
Vom Hafen Salerno legen Ausflugsboote nach Capri und Anacapri ab.
- Blaue Grotte, Faraglioni-Felsen und mondäne Piazzetta sind ebenso Pflichtpunkte wie ein Sprung ins tiefblaue Meer.
Wanderung auf dem Pfad der Götter
Die legendäre „Sentiero degli Dei“ verläuft zwischen Bomerano und Nocelle oberhalb der Amalfi-Küste.
- Atemberaubende Panoramen, Lavendelfelder und steile Abgründe machen den Weg unvergesslich.
Unterkünfte in Salerno
Von historischen Palästen bis zu modernen Design-Hotels bietet Salerno vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
Hotels im Stadtzentrum
- Boutique-Hotels in restaurierten Adelspalästen punkten mit Fresken und Flair.
- Business-Hotels nahe Bahnhof und Einkaufsstraßen bieten Komfort für Städtereisende.
Boutique-B&B und Apartments
Versteckte Bed & Breakfasts in der Altstadt überraschen mit Dachterrassen und lokalem Frühstück. Wer Selbstverpflegung wünscht, findet charmante Ferienwohnungen mit Küche – ideal, um auf dem Markt einzukaufen und Campania-Weine im eigenen Rhythmus zu genießen.
Geheimtipps abseits der Massen
Nachtleben in der Via Roma
Abends erwacht die Jugend in hippen Bars und Weinkneipen. Naturale-Weine und Craft-Cocktails sorgen für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Kunst im Viertel Torrione
Die Straßen rund um den Torre del Paladino sind canvas für moderne Street Art. Farbenfrohe Wandgemälde erzählen Geschichten von Königen, Mythen und dem rauen Meer.
Fazit
Salerno ist die perfekte Symbiose aus italienischer Großstadt und mediterranem Küstenflair. Hier genießt man das echte Campania: historische Schätze, kulinarische Genüsse, lebhafte Märkte und traumhafte Ausflüge entlang der Amalfi-Küste.