Urlaub in Tropea
Tropea, das „Juwel der Thyrrhenischen Küste“, verzaubert mit schroffen Klippen, pastellfarbenen Altstadthäusern und mediterranem Flair. Hier verschmilzt alte Handwerkstradition mit sonnenverwöhnten Strandstunden, würziger Küche und herzlicher Gastfreundschaft. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise – von der Anreise bis zu den besten Geheimtipps für deinen unvergesslichen Urlaub in Tropea.
Anreise nach Tropea
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist Lamezia Terme (SUF), circa 70 km nördlich. Von dort gelangst du per Mietwagen in rund 50 Minuten über die Autobahn A2 („Salerno–Reggio Calabria“) direkt nach Tropea. Wer entspannt reisen möchte, nutzt den Airport-Shuttle zum Bahnhof Lamezia Centrale und steigt in den Regionalzug um.
Mit dem Zug und Bus
Italiens Bahnnetz bringt dich bis Tropea Centrale in etwa 2 Stunden ab Lamezia: Regionalzüge verlaufen entlang der Küste mit spektakulären Meerblicken aus dem Panoramafenster. Vom Bahnhof sind es nur 10 Minuten durch eine duftende Zypressenallee bis ins Zentrum. Lokale Busse (CTP-Linie) verbinden dich mit den umliegenden Stränden und Dörfern.
Mit dem Auto
Über die A2 erreichst du Tropea bequem per eigener Anreise. Abfahrt „Pizzo“ oder „Vibo Valentia“ führt die Küstenstraße SS522 in sanften Kurven direkt ans Meer. Parkplätze am Stadteingang sind oft gebührenpflichtig, die engen Gassen im Zentrum nur für Anwohner freigegeben – empfehlenswert ist daher ein Hotel mit eigenem Parkplatz.
Per Fähre und Kreuzfahrt
In der Sommersaison legen Ausflugsschiffe und kleine Fähren aus den Äolischen Inseln (z. B. Stromboli, Vulcano) mehrfach täglich in Tropea an. Das ist der perfekte Einstieg für Reisende, die Kalabrien mit einer Inselrundfahrt kombinieren möchten.
Unterkünfte und Übernachtung
Historisches Zentrum
In Tropeas Altstadt findest du stilvolle Boutique-Hotels in restaurierten Palazzi aus dem 18. Jahrhundert. Holzdielen, Stuckdecken und Panoramaterrassen mit Blick auf das Capo Vaticano machen jeden Morgen zum Genuss.
Strandnahe Resorts und Villen
Langgezogene Resorts mit Infinity-Pool, Wellness-Bereichen und direktem Strandzugang bieten Komfort für Familien und Erholungssuchende. Viele Unterkünfte servieren frisch gepressten Orangensaft aus eigenem Obstgarten zum Frühstück.
Ferienwohnungen und B&B
Ferienwohnungen in Santa Maria dell’Isola oder im Viertel Marina Schiavonea kombinieren Privatsphäre mit Fußnähe zum Strand und Altstadt-Cafés. Bed & Breakfasts punkten mit persönlichem Service – du frühstückst oft gemeinsam mit der Gastgeberfamilie.
Camping und Glamping
Etwas außerhalb liegen schattige Campingplätze unter Pinien, manche mit Glamping-Zelten, die eleganten Komfort mit Naturerlebnis verbinden. Abends genießt du Lagerfeuer-Atmosphäre und den Duft von Wacholder und Rosmarin.
Strände und Küstenzauber
Spiaggia della Rotonda
Direkt unterhalb der Altstadt befindet sich dieser feine Sandstrand: flach abfallendes Wasser, familienfreundlich und durch Felsen geschützt. Liegen und Sonnenschirme gibt es zur Miete, ein Beachbar versorgt dich mit Aperitifs.
Spiaggia di Tropea (Marina dell’Isola)
Der Kiesstrand östlich der Altstadt liegt idyllisch am Fuße der Klippen. Hier lässt sich zwischen Sonnenbädern ein Sprung vom Felsen ins azurblaue Wasser wagen. Am gegenüberliegenden Felsen thront das Wahrzeichen: die Wallfahrtskirche Santa Maria dell’Isola.
Versteckte Buchten in Riaci
Ein kurzer Küstenpfad führt nach Riaci, wo kleine Buchten nur per Fußmarsch oder Boot zu erreichen sind. Kristallklares Wasser und Ruhe garantiert – perfekt zum Schnorcheln und Tauchen.
Aktivitäten und Ausflüge
Altstadt-Rundgang
Zwischen pastellfarbenen Häusern schlenderst du durch kleine Handwerksläden, in denen Keramik und gehäkelte Spitzen in leuchtenden Farben angeboten werden. Der Besuch der Barockkirche Santa Maria dell’Isola inklusive Klostergang ist ein Muss.
Heiligtum Santa Maria dell’Isola
Auf einem Felsen über dem Meer thront das 7. Jahrhunderte alte Kloster. Ein Panoramaweg führt dich in 15 Minuten hinauf – der Blick über die Küste und Sonnenuntergangs-Fotospots sind spektakulär.
Bootstour zur Grotta Azzurra
Mit einem Fischerboot steuert ihr die azurblaue Meeresgrotte an: Sonnenstrahlen tauchen das Wasser in magisches Blau, während du unter der offenen Decke fotografierst.
Tagesausflug nach Pizzo Calabro
Nur 20 km entfernt lockt Pizzo mit seinem Eistraditions-Klassiker „Tartufo“ und einer imposanten Aragonese-Burg. Die historische Altstadt und der Hafen versprühen nostalgisches Flair.
Wanderung im Sila-Nationalpark
Für Abwechslung sorgt ein Ausflug ins kühle Hochplateau der Sila: Wanderpfade durch dichte Wälder, kristallklare Bergseen und traditionelle Bergdörfer – ein Kontrastprogramm zur Küste.
Kulinarische Genüsse
Tropea-Zwiebel in allen Variationen
Die „Cipolla Rossa di Tropea“ ist süß und mild: auf Bruschetta, als Zwiebelmarmelade zum Käseteller oder karamellisiert in Pasta.
Fisch und Meeresfrüchte
Spaghetti ai ricci di mare (Seeigel-Pasta), Fritto misto di mare und frisch gebratene Sardellen direkt vom Grill gehören zum Strandtag dazu.
Street Food & Süßes
Im Sommer findest du Eisstände mit Pistazien-Sorbet, Cannoli und Sfogliatelle – ein kühler Genuss auf den gepflasterten Gassen.
Wein und Olivenöl
Kalabrische Weingüter rund um Tropea produzieren Gaglioppo-Rotweine, die fruchtig-herbe Aromen entfalten. Natives Olivenöl extra, mit grasigen Noten, veredelt jeden Salat.
Geheimtipps abseits der Touristenpfade
Sonnenuntergang am Aussichtspunkt Belvedere
Nur 5 Minuten Fußweg von der Altstadt entfernt, bietet dieser Felsen einen 180°-Blick übers Tyrrhenische Meer und die Lichter von Capo Vaticano. Pack ein Glas Wein und fang die goldene Stunde ein.
Morgendlicher Besuch beim Fischmarkt
Geöffnet schon um 7 Uhr, erlebst du hier das geschäftige Treiben der Fischer. Frischer Fang wie Thunfisch oder Dorade wird direkt verladen – ideal, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Agriturismo im Hinterland
In den Hügeln um Tropea laden Familienbetriebe zu Olivenlese und Weinverkostung ein. Ein rustikales Mittagessen mit selbstgebackenem Brot und Ziegenkäse macht dich zum eingeladenen Gast.
Praktische Reisetipps
Beste Reisezeit
Mai–Juni und September–Oktober: Wärmende Sonne, ruhige Strände und mildes Abendklima. Juli–August bringt hohe Temperaturen und mehr Touristen.
Packliste
– Badesachen, Strandtuch, Wasserflasche – Bequeme Schuhe für Kopfsteinpflaster und Felsen – Sonnenschutz (SPF 50+), Sonnenhut, Sonnenbrille – Kamera oder Smartphone für goldene Stunde und Höhlenaufnahmen
Sprache und Kommunikation
Ein paar Italienisch-Sätzchen öffnen Türen: “Buongiorno, un gelato alla cipolla di Tropea, per favore.” “Dove posso trovare la spiaggia più tranquilla?” Ein Lächeln und „Grazie mille“ kommen immer gut an.
Sicherheit und Gesundheit
Tropea gilt als sicher, achte jedoch auf Sonnenschutz und genügend Trinkpausen an heißen Tagen. Apotheken (Farmacia) findest du zentral an der Piazza Vittorio Veneto.
Fazit
Ein Urlaub in Tropea ist viel mehr als Sonne, Strand und Meer: Es ist ein Fest für alle Sinne – von der intensiven Süße der Cipolla Rossa bis zu den Pastellfassaden der Altstadt, von versteckten Buchten bis zu lauen Sommernächten mit Live-Musik. Pack deine Koffer, spür den Duft von Rosmarin und Zitrus und lass dich von Tropeas Magie umarmen.